HACCP-Audit

Gefahrenpotenziale identifizieren und bewerten

Audit-Ingenieur in einer Dampfanlage

Steht Dampf in direktem Kontakt mit Ihrem Prozess?

Wie bei jedem Medium, das mit dem Prozess in Berührung kommt, sollten Vorkehrungen getroffen werden, um das potenzielle Risiko einer Kontamination zu minimieren. Denn Verunreinigungen stellen eine Gefahr für den menschlichen Verzehr dar oder beeinträchtigen möglicherweise den Geschmack oder die Farbe des Produkts.

Die Lebensmittel- und Getränkehersteller sind gesetzlich verpflichtet, die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten, indem sie potenzielle Gefahren ermitteln und kontrollieren. In der Regel geschieht dies durch Anwendung eines HACCP-Konzepts (Hazard Analysis Critical Control Points – Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Da es derzeit keine Rechtsvorschriften oder Leitlinien für die Qualität und Reinheit von Dampf gibt, sollten die Hersteller darauf achten, dass geeignete Kontrollen eingeführt und eingehalten werden.

Wo Dampf in direktem Kontakt mit dem Lebensmittel- oder Getränkeprozess steht, sollten Hersteller eine von zwei Kontrollmethoden anwenden, um eine Kontamination durch den verwendeten Dampf zu verhindern:

  • Verwendung von Reindampf, der in einem separaten Reindampferzeuger erzeugt wird
  • Identifizierung und Behebung potenzieller Problembereiche in der Anlage (bei Verwendung von gefiltertem Dampf)

Wir helfen Ihnen dabei, potenzielle Risiken von Kontamination in Ihrer Lebensmittel- und Getränkeherstellung zu identifizieren und zu minimieren.

Ihre Vorteile

  • Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
  • Steigerung der Produktqualität
  • Erfüllung der Verordnung EG 1935/2004

Schwerpunkte des Audits

  • Überprüfung des gesamten Dampfsystems in Übereinstimmung mit den HACCP-Grundsätzen
  • Untersuchung des Bedarfs an geeigneten Kontrollmaßnahmen innerhalb des Systems
  • Analyse und Überprüfung der Wasseraufbereitung des Dampfkessels
  • Untersuchung des Potenzials für wasserseitige Probleme, die zu einer schlechten Dampfqualität führen könnten
  • Vergleich des bestehenden Systems mit bewährten Verfahren zur Abscheidung und Entwässerung

Im Anschluss an das Audit erhalten Sie einen schriftlichen Bericht mit detaillierten Ergebnissen über die grundlegenden Beobachtungen zur Wasseraufbereitung sowie der identifizierten kritischen Kontrollpunkte. Unser Audit-Ingenieur wird alle Aspekte des Berichtes zudem vor Ort in Ihrem Unternehmen präsentieren und gemeinsam mit Ihnen erörtern.

Interesse?

Datenschutzerklärung

Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die Spirax Sarco AG Ihre angegebenen Daten laut Datenschutzerklärung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage speichert und verarbeitet. Spirax Sarco AG darf Ihre Daten an Distributoren und Partner zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. Spirax Sarco AG darf Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Spirax Sarco AG mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Das könnte Sie auch interessieren